Veranstaltungen
Bernhard Sekles – ein Frankfurter Musiker
Konzert anlässlich seines 150. Geburtstages
Sonntag, 22. Mai 2022, 15.00 Uhr
Konzert in
Dr. Hoch's Konservatoium
Sonnemannstr.16
60314 Frankfurt a.M
Im Jahr 2022 jährt sich der Geburtstag des Frankfurter Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Bernhard Sekles zum 150. Mal. Er gehört zu den namhaften Musikern des Dr. Hoch´schen Konservatoriums. Neun Jahre lang leitete er das renommierte Konservatoium, doch im Jahr 1933 wurde Bernhard Sekles aufgrund seiner jüdischen Abstammung vom nationalsozialistischen Regime entlassen und seine Musik wurde verboten. Trotz zahlreicher Verluste, sind viele der überwiegend gedruckten Kompositionen von Sekles erhalten und werden heutzutage wieder gespielt. Für das Konservatorium wirkte Sekles sehr innovativ, er initiierte neue künstlerische Studiengänge wie Dirigieren, eine Opernschule und eine Abteilung für Kirchenmusik sowie auch musikpädagogische Angebote wie ein Seminar für Privatmusiklehrer sowie Kurse für musikalische Früherziehung. Aufsehenerregend war daneben die Eröffnung einer Jazzklasse, für die er den jungen Mátyás Seiber berief.
Auf dem Konzert-Programm stehen Kompositionen von Bernhard Sekles, Paul Hindemith und Joachim Raff.
Es musizieren Studierende verschiedener Gesangsklassen und einer Klavierklasse.
Die Veranstaltung gehört zum „Tag der Musik“ von
hr2 kultur Musikland Hessen.
In Kooperation mit
Förderer:
DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
Kontakt:
MUSICA JUDAICA e.V.
c/o Institut für Musikwissenschaft, HP 151
Goethe-Universität
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main
info@musica-judaica-frankfurt.de